Liebe Besucherinnen und Besucher des Durlacher Altstadtfestes,
D urlach versteht es, zu feiern!
Das zeigt sich jedes Jahr aufs Neue, wenn sich die Durlacher Altstadt am ersten Juliwochenende mit Menschen aus der gesamten Region füllt.
Das 45. Durlacher Altstadtfest wird am 7. Juli 2023 um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich auf der Bühne am Rathaus eröffnet und verwandelt die Altstadt für zwei Tage in ein Zentrum für kulinarischen und musikalischen Hochgenuss.
An zahlreichen Ständen präsentieren sich in diesem Jahr 32 Durlacher und Auemer Vereine und Organisationen mit einem vielfältigen Programm. Freuen Sie sich auf attraktive Bands und DJs, kulinarische Leckerbissen, mitreißende Vereinsvorführungen und kreative Spieleangebote für die ganze Familie. Ein musikalisches Ereignis der ganz besonderen Art findet am Samstagnachmittag auf den verschiedenen Vereinsbühnen statt. Nachwuchstalente, junge Singer und Songwriter/innen aus der Region erhalten im Rahmen des Open Stage Konzeptes die Möglichkeit, sich auf den Bühnen zu präsentieren.
Das Durlacher Altstadtfest wäre ohne das vorbildliche und einzigartige ehrenamtliche Engagement der teilnehmenden Vereine und Organisationen nicht möglich.
Wir wünsche allen Besucherinnen und Besuchern des Altstadtfests viel Spaß. Lassen Sie sich von dem bunten Treiben in der Durlacher Innenstadt anstecken genießen Sie die musikalischen Highlights und lernen Sie die Menschen kennen, die unser Durlach so bunt und vielfältig machen.


Open Stage
Die teilnehmenden Vereine bieten jungen Nachwuchskünstlerinnen/ und Künstlern die Möglichkeit, sich auf den Vereinsbühnen zu präsentieren und ein Teil des größten Stadtteilfests in Karlsruhe zu sein.
Uhrzeit Band Bühnenstandort:
"Die neue Welle" Bühne am Marktplatz (11/ 12):
14 Uhr - the Uptown Band
16 Uhr - Jugend tanzt
Durlacher.de Bühne auf dem Saumarkt (7/ 8/ 9):
14 Uhr - LUNOVA
Friedrich-Realschule (28):
Nachmittag - Los Catacombos Kids
Karlsburg-Vorplatz (18/19)
14: 30 Uhr - Jugend Tanzt
DJ Jugend Bühne am Weiherhof jeweils ab 18 Uhr
Freitag:
18 - 19 Uhr - Vozon 6 Diva D
19 - 20 Uhr - Toolbox
20 - 21 Uhr - Sonas
21 - 22 Uhr - Sima
22 - 23 Uhr - Wildcut
23 -24 Uhr - Ater
00 - 1 Uhr - Rasna & Silhoutte
Samstag:
18 - 20 Uhr - Lvtkissen
20 - 22 Uhr - 1111 & Ley
22 - 23 Uhr - Thomas Brand
23 - 1 Uhr - Nico on Mars
/
Die Künstler
DJ Aecky, 7. und 8. Juli ab 17.30 Uhr, Schoppengässle
Immer gut gelaunt…
DJ seit 1983 (u.a. Apfelbaum Karlsruhe und Zapfkönig Karlsruhe), Stadionsprecher bei der SpVgg Durlach-Aue, Ringsprecher/ Moderator bei diversen Boxveranstaltungen in Karlsruhe und bundesweit

ECHO RAY, Fr. und Sa. 20 - 1 Uhr, Pfinztalstr. (26)
Gut gespielter Rock aus vier Jahrzehnten und trotzdem brand new and sexy? Das geht: Von den Rolling Stones bis zu Alanis Morisette ist bei der CoverRock Band Echo Ray aus Karlsruhe alles dabei, was Rang und Namen hat. Dynamisch arrangierte Covers, mal melodisch, mal hard ´n´ heavy, gepaart mit stimmgewaltigen Backvocals lassen das Rockerherz höher schlagen.
Mit zwei Ladys an Leadgesang/Gitarre und Bass sowie drei gestandenen Rockern an Keyboard, Leadguitar und den Drums mit fast 20 Jahren Bühnenerfahrung kann sich Echo Ray durchaus sehen lassen. Die vier verschiedenen Leadstimmen garantieren euch spannende Abwechslung.
Mit im Programm sind die Klassiker von Uriah Heep, ZZ Top, UFO, Judas Priest, AC/DC, Deep Purple, Billy Idol, Melissa Etheridge, Alanah Miles und Bon Jovi. Auch für die jüngeren Rockfans kommen mit den Dandy Warhols, den Red Hot Chili Peppers, One Republic, Gotthard und Christina Aguilera jede Menge groovige und rockige Songs auf die Bühne.
Zeit, mal wieder richtig zu feiern – mit Echo Ray!
We love Rock ´n´ Roll and there is more!
/

Lisa Hubner, Freitag 19.30 Uhr, auf der "Durlacher.de" Bühne auf dem Saumarkt (7/8/9)
Bereits das zweite Jahr in Folge eröffnen Lisa Huber & Band am Freitag den musikalischen Abend des Durlacher Altstadtfest auf dem Saumarkt.
In einer Mischung aus Tagebuch und Selbstfindung schreibt die junge Singer-Songwriterin aus Karlsruhe über ihre persönlichen Erlebnisse, die sie gemeinsam mit ihrer Band in ihren Songs zum Leben erweckt. Eingängige Melodien, mal rockigere, mal gefühlvollere Gitarrenriffs getragen von einem groovigen Rhythmus sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Der Wandel in den letzten Monaten hat die vier Musiker von ihrem bisherigen Genre des Akustik-Pops zu einem rockigen Deutsch-Pop-Punk geführt, was spätestens seit der Veröffentlichung ihrer letzten Single „Nur für eine Nacht“ klar ist. Diese und viele andere neue Songs aus eigener Feder gibt es am Freitagabend ab 19:30 Uhr auf dem Saumarkt zu hören.

LUNOVA : Luise de Calheiros Veloso & Band, Sa., 14 Uhr, Durlacher.de Bühne auf dem Saumarkt (7/8/9)
Es sind Welthits, es ist Pop – und es klingt nach Bossa Nova, Swing, Funk und Blues. Kylie Minogue reist nach Brasilien und Guns ’n Roses treffen sich in einer alten Blueskneipe zum Jammen. Die Karlsruher Sängerin Luise de Calheiros Veloso hat eine vierköpfige Band aus Durlach und der sonstigen Region geschart, die ihr Handwerk versteht: Stefan Mezger, Emiliano Aldrett. Gerald Kleser und Manuel Urrutia um sich geschart. Mit Raffinesse und Spielfreude präsentiert Lunova feine Songs in neuem Gewand und lässt das Cover zum Original werden – frisch, originell und tanzbar.

PIK AS, Freitag 21 Uhr, auf der "Durlacher.de" Bühne auf dem Saumarkt (7/8/9)
PIK AS, fast schon eine Legende! Einmal mehr ist die Band wieder am Freitagabend des Durlacher Altstadtfestes auf der Bühne am Saumarkt zu erleben! Alles wie immer? Aber nein, denn in diesem Jahr steht erstmals Verena Gerstner mit auf der Bühne. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Verena wieder weibliche Verstärkung bei PIK AS haben“, so Sänger und Frontman Andreas Huber. Musikalisch präsentiert sich PIK AS wie eh und je, das heißt mit einer bunten Mischung der besten Hits aus den 60er bis 90er Jahren mit Schwerpunkt Deutschrock und Neue Welle aus den 80er Jahren. Egal, wie das Wetter am Freitagabend in Durlach sein wird. Der Saumarkt wird erneut brodeln, wenn PIK AS die Bühne betreten. Los geht es um 21:00 Uhr, direkt nach dem Auftritt von Lisa Huber & Band, die zuvor an gleicher Stelle zu hören sein werden.

Vincent Erb: Junger Nachwuchs in der Musikbranche
Samstag, 14 Uhr, Biergarten „Traube“(21)
„Die Musik war schon immer ein Teil von mir“, so Vincent Erb aus Karlsruhe. Der 17-Jährige Pianist und Songwriter macht seit seinem sechsten Lebensjahr Musik. Durch das Ausprobieren des E-Pianos seines Vaters erlernte er immer neue Dinge, die er sich von allein beibrachte. Oft setzte er sich nach Schulende ans Klavier und begeistert damit seine Freunde, die Familie und Verwandte. Sieben Jahre später fing er an, in der Durlacher Schulband der Friedrich-Real Schule zu spielen, mit der er gelegentlich auf verschiedenen Veranstaltungen aufgetreten war. Sein Interesse vergrößerte sich mit der Zeit und er fing an eigene Lieder zu schreiben. Nach dem Schulwechsel zum Pädagogium Baden-Baden gründete sich eine Schulband, die ihm die Möglichkeit bot, sein erstes Lied „Es vergeht“, vor rund 1800 Menschen im Kurhaus Baden-Baden zu spielen.
Um seine Leidenschaft auch nach dem Ende der Schulzeit weiterführen zu können, suchte er anschließend einer passenden Band und wurde mit „Bruno has been shot!“ schnell fündig. Sie besteht derzeit aus zwei Mitgliedern: Vincent Erb und dem Grunder Steve Böß, auch bekannt als „Stevie Boess“. Die Band hat sich super eingespielt und ist nun bereit gemeinsam die Bühne zu rocken.


Queens and Bandits,
Fr. und Sa., 19:30 - 1 Uhr, Nikolauskapelle Vorplatz (4)
Zwei Rock-Königinnen und drei Pop-Banditen, die Rock- und Pop-Coversongs kreativ aufpolieren. Die 5-köpfige Band ist eine Gruppe von Musikern aus dem Umland von Karlsruhe, bestehend aus Stefanie (Gesang), Annika (Gesang, Gitarre), AxxL (Gitarre), Charles (Bass) und Christian (Drums, Percussion). Taufrisch arrangierte, abwechslungsreiche musikalische Kost aus fast allen Genres serviert die nicht nur in der Region bekannte Coverband ihren Zuhörer/innen, immer tanzbar und mit eigener Note. Die perfekt harmonierenden Stimmen der zwei Sängerinnen verleihen den Songs ihren unverwechselbaren Stil.
Die Organisation des Durlacher Altstadtfestes
Geschichte
Durlach und sein Altstadtfest
Wenn heute von Durlach die Rede ist, dann fällt einem hauptsächlich der Turmberg mit seinem herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis zur Pfalz, ein edler Tropfen von der dortigen Weinbergen, die wunderschöne Altstadt und natürlich der "Karle mit de Tasch", der heute den Balkon des Rathauses ziert, ein. Nach der 1989 eingeführten Ortschaftsverfassung, hat Durlach heute als Stadtteil von Karlsruhe einen gewählten Ortschaftsrat. Erster Durlacher Ortvorsteher war Horst Holzer, der 1994 von Wolfgang Altfelix abgelöst wurde. Im Jahre 2004 übernahm Alexandra Ries die Amtsgeschäfte, und geht als erste Frau in dieser Funktion in die Geschichte Durlachs ein. Soweit die örtlichen Interessen berührt werden, hat der Ortschaftsrat weitgehende Kompetenzen, die von Stadtamt Durlach umgesetzt werden. So werden Durlach spezifischen Aufgaben i. d. R. Vorort wahrgenommen. Das Rathaus, Pfinztalstraße 33, ist dabei für alle Bewohner Durlachs erste Anlaufstelle. Mit rund 30.000 Einwohnern pflegen die Durlacher ein reges Vereinsleben. Bei zahlreichen Veranstaltungen bildet jedoch das Durlacher Altstadtfest den Höhepunkt des Veranstaltungsreigens. Die Einweihung der Fußgängerzone Pfinztalstraße im Jahre 1977, nahm man als Anlass, das Durlacher Straßenfest aus der Taufe zu heben. Das alljährliche Altstadtfest unter Beteiligung von örtlichen Vereine und Organisationen zieht an zwei Tagen sehr viele Besucher aus nah und fern in seinen Bann. Mehrere Live-Bands verschiedenster musikalischer Stilarten und die Kreativität der beteiligten Vereine lassen das Fest zum Großereignis werden. In nahezu jedem Hinterhof, auf den Straßen und Plätzen wird gefeiert, getanzt und gesungen. Die Durlacher und Auer Vereine haben sich dabei als Gastgeber - wobei die lukullische Vielfalt der Speisen und Getränke ihresgleichen sucht - weit über die Grenzen Durlachs hinaus einen guten Namen erworben. Dass man dabei durch die Gasse "dabbe dut", was soviel heißt wie schlendern, und gebackene "Grumbieren" oder "Sonnenwerbele" (Kartoffeln oder Feldsalat) verspeist, das zu verstehen braucht seinen Zeit. Viele renommierte Bands und Künstler haben sich beim Durlacher Altstadtfest die ersten Sporen verdient und einen Namen geschaffen. Damit auch der Nachwuchs gefördert wird, wird seit einigen Jahren samstags ein Talentwettbewerb veranstaltet.
Festzeiten:
Freitag 7. Juli 2023: 17 Uhr bis 01.30 Uhr
Samstag 8. Juli 2023: 11 Uhr bis 01.30 Uhr
KONTAKT
- Pfinztalstr. 33 76227 Karlsruhe
Ihre Ansprechpartner
Thomas Rößler
Jasmin Bagoglu
Alexander Burghardt
Torsten Holzwarth
Dirk Lohmann
Kuno Römer
Herbert Witzemann
Hauptsponsoren












