Liebe Besucherinnen und Besucher des Durlacher Altstadtfestes,
D as 44. Durlacher Altstadtfest hat nach seiner zweijährigen pandemiebedingten Pause ein überaus erfolgreiches Comeback feiern dürfen. Nach Polizeiangaben lockte die Traditionsveranstaltung am Freitagabend und am Samstag rund 110.000 Menschen in die Markgrafenstadt.
30 Vereine verwandelten die Durlacher Innenstadt bei idealem Wetter für zwei Tage in ein Festivalgelände, das von den Besuchern erstmals wieder ohne Auflagen begeistert angenommen wurde. Neben den vielseitigen Speise- und Getränkeangeboten waren insbesondere die neun Bühnen mit Livemusik Publikumsmagneten. Am Samstagnachmittag lockten Nachwuchskünstler mit einem Open-Stage-Programm sowie ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder viele Familien und junge Menschen zum Durlacher Altstadtfest.
So wurden die Erwartungen bei allen Vereinen übertroffen. Nach dem ersten Veranstaltungstag stand für die Verantwortlichen die Organisation von Nachbestellungen im Aufgabenmittelpunkt.
Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries zeigte sich insbesondere von der harmonischen und friedlichen Stimmung sowie dem großen Besucherinteresse an beiden Tagen begeistert. Lediglich vereinzelte Vorkommnisse machten ein Einschreiten der polizeilichen Einsatzkräfte notwendig.
Für die Organisatoren der Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest ist nach dem Fest gleich schon wieder vor dem Fest: die Besucherinnen und Besucher dürfen sich bereits den 7. und 8. Juli 2023 fest im Kalender vormerken. Dann steigt die 45. Auflage des beliebtesten Straßenfestes in der Region.


Die Organisation des Durlacher Altstadtfestes
Geschichte
Durlach und sein Altstadtfest
Wenn heute von Durlach die Rede ist, dann fällt einem hauptsächlich der Turmberg mit seinem herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis zur Pfalz, ein edler Tropfen von der dortigen Weinbergen, die wunderschöne Altstadt und natürlich der "Karle mit de Tasch", der heute den Balkon des Rathauses ziert, ein. Nach der 1989 eingeführten Ortschaftsverfassung, hat Durlach heute als Stadtteil von Karlsruhe einen gewählten Ortschaftsrat. Erster Durlacher Ortvorsteher war Horst Holzer, der 1994 von Wolfgang Altfelix abgelöst wurde. Im Jahre 2004 übernahm Alexandra Ries die Amtsgeschäfte, und geht als erste Frau in dieser Funktion in die Geschichte Durlachs ein. Soweit die örtlichen Interessen berührt werden, hat der Ortschaftsrat weitgehende Kompetenzen, die von Stadtamt Durlach umgesetzt werden. So werden Durlach spezifischen Aufgaben i. d. R. Vorort wahrgenommen. Das Rathaus, Pfinztalstraße 33, ist dabei für alle Bewohner Durlachs erste Anlaufstelle. Mit rund 30.000 Einwohnern pflegen die Durlacher ein reges Vereinsleben. Bei zahlreichen Veranstaltungen bildet jedoch das Durlacher Altstadtfest den Höhepunkt des Veranstaltungsreigens. Die Einweihung der Fußgängerzone Pfinztalstraße im Jahre 1977, nahm man als Anlass, das Durlacher Straßenfest aus der Taufe zu heben. Das alljährliche Altstadtfest unter Beteiligung von örtlichen Vereine und Organisationen zieht an zwei Tagen sehr viele Besucher aus nah und fern in seinen Bann. Mehrere Live-Bands verschiedenster musikalischer Stilarten und die Kreativität der beteiligten Vereine lassen das Fest zum Großereignis werden. In nahezu jedem Hinterhof, auf den Straßen und Plätzen wird gefeiert, getanzt und gesungen. Die Durlacher und Auer Vereine haben sich dabei als Gastgeber - wobei die lukullische Vielfalt der Speisen und Getränke ihresgleichen sucht - weit über die Grenzen Durlachs hinaus einen guten Namen erworben. Dass man dabei durch die Gasse "dabbe dut", was soviel heißt wie schlendern, und gebackene "Grumbieren" oder "Sonnenwerbele" (Kartoffeln oder Feldsalat) verspeist, das zu verstehen braucht seinen Zeit. Viele renommierte Bands und Künstler haben sich beim Durlacher Altstadtfest die ersten Sporen verdient und einen Namen geschaffen. Damit auch der Nachwuchs gefördert wird, wird seit einigen Jahren samstags ein Talentwettbewerb veranstaltet.
KONTAKT
- Pfinztalstr. 33 76227 Karlsruhe
Ihre Ansprechpartner
Thomas Rößler
Jasmin Bagoglu
Alexander Burghardt
Torsten Holzwarth
Dirk Lohmann
Kuno Römer
Herbert Witzemann
Hauptsponsoren












